Anastasius Grün Botenart (1825)
Der Graf kehrt heim vom Festturnei,
Da wallt an ihm sein Knecht vorbei.
»Hallo, woher des Wegs, sag an!
Wohin, mein Knecht, geht deine Bahn?«
5 »Ich wandle, daß der Leib gedeih',
Ein Wohnhaus such' ich mir nebenbei.«
»Ein Wohnhaus? Nun, sprich grad' heraus,
Was ist geschehn bei uns zu Haus?«
»Nichts Sonderlich's! Nur todeswund
10 Liegt Euer kleiner weißer Hund.«
»Mein treues Hündchen todeswund!
Sprich, wie begab sich's mit dem Hund?«
»Im Schreck Eu'r Leibroß auf ihn sprang,
Drauf lief's in den Strom, der es verschlang.«
15 »Mein schönes Roß, des Stalles Zier!
Wovon erschrak das arme Tier?«
»Besinn' ich recht mich, erschrak's davon,
Als von dem Fenster stürzt' Eu'r Sohn.«
»Mein Sohn? Doch blieb er unverletzt?
20 Wohl pflegt mein süßes Weib ihn jetzt?«
»Die Gräfin rührte stracks der Schlag,
Als vor ihr des Herrleins Leichnam lag.«
»Warum bei solchem Jammer und Graus,
Du Schlingel, hütest du nicht das Haus?«
25 »Das Haus? Ei, welches meint Ihr wohl?
Das Eure liegt in Asch' und Kohl'!
Die Leichenfrau schlief ein an der Bahr',
Und Feuer fing ihr Kleid und Haar.
Und Schloß und Stall verlodert' im Wind,
30 Dazu das ganze Hausgesind'!
Nur mich hat das Schicksal aufgespart,
Euch's vorzubringen auf gute Art.«

Bibliographische Daten
Anastasius Grün (1808-1876)
Botenart
Der Graf kehrt heim vom Festturnei, …
1825
Vormärz
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.