Arnold Ott
Dichter

Arnold Ott
Der Schweizer Schriftsteller Arnold Ott verfasste im Zeitalter der Nationalismen zahlreiche Theaterstücke über die Geschichte der Schweiz, geriet aber schon zu Lebzeiten in Vergessenheit.
Arnold Ott (* 6. Dezember 1840 in Vevey) studierte Architektur, Chemie sowie Medizin (Dr. med. 1867) und arbeitete als Augen- und Ohrenarzt zunächst in Neuhausen am Rheinfall, dann ab 1876 in Luzern. Außerdem verfasste er Lyrik und Dramen. Shakespeare und das Meininger Hoftheater inspirierten Ott ab 1887 zu eigenen dramatischen Produktionen. Er wandte sich dem damals in Mode gekommenen, auf Laienschauspieler zugeschnittenen historischen Festspiel zu. Bereits der „Festakt zur Enthüllung des Telldenkmals“ (1895), vor allem aber das monumentale, bilderbogenartige Schauspiel „Karl der Kühne und die Eidgenossen“ (1897, UA 1900) sowie das „Festdrama zur 4. Jahrhundertfeier des Eintritts Schaffhausens in den Bund der Eidgenossen“ (1901) lockten die Zuschauer zu Tausenden zu den eigens dafür präparierten Freilicht-Festspielplätzen von Altdorf, Diessenhofen, Wiedikon und Herblingen. Misserfolge dagegen erntete Arnold Ott mit Stücken für das Berufstheater, etwa mit der auf einer Schaffhauser Sage beruhenden Tragödie „Grabesstreiter“.
Arnold Ott lebte zuletzt unter prekären wirtschaftlichen Verhältnissen und war, als er am 30. September 1910 in Luzern starb, auch in der Schweiz weitgehend in Vergessenheit geraten. Während einer Phase der forcierten nationalen Rückbesinnung in den Jahren des Zweiten Weltkriegs erschien eine Ott-Gedenkausgabe in sechs Bänden (1945-49).
Arnold Ott
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Arzt, Dichter, Drama, Festspiel, Lyrik, Meininger Hoftheater, Nationalismus, Ott, Schweiz, Theater
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.