August Kopisch
Dichter

August Kopisch
August Kopisch war ein deutscher Dichter der späten Romantik sowie Kunstsachverständiger und Maler. Er gilt als (Wieder-)Entdecker der Blauen Grotte auf Capri.
August Kopisch wurde am 26. Mai 1799 in Breslau geboren und besuchte dort das Gymnasium. Um seinen Traum Maler zu werden, erfüllen zu können, verließ er das Gymnasium ohne Abschluss und begann ein Studium an den Kunstakademien in Prag, Wien und Dresden. Neben der bildenden Kunst galt sein Interesse stets der Literatur und der Wissenschaft.
Eine beim Malen hinderliche Handverletzung war Anlass für einen Genesungsaufenthalt in Italien von 1824 bis 1828. In Rom pflegte August Kopisch Kontakt zu den Deutschrömern, zog aber das quirlige süditalienische Alltagsleben in Neapel vor, wo er unter anderem auch den Opernkomponisten Gaetano Donizetti kennenlernte. Bekannt wurde August Kopisch in Italien besonders durch eine spektakuläre Begebenheit: Im Sommer 1826 entdeckte er auf Capri zusammen mit dem Heidelberger Malerfreund Ernst Fries bei einem Schwimmausflug die “Blaue Grotte”. Diese “Entdeckung” war und ist bis heute Auslöser unzähliger Touristenströme.
August Kopisch lernte in Neapel den späteren preußischen König Friedrich Wilhelm IV kennen. Nachdem er 1833 nach Berlin gezogen war, berief ihn der König 1840 zum Kunstbeirat und Maler beim Hofmarschallamt. Im Auftrag des Königs schrieb er ein Buch über “Die königlichen Schlösser und Gärten zu Potsdam. Von der Zeit ihrer Gründung bis zum Jahre 1852″. August Kopisch verhielt sich in den Revolutionsjahren 1848/1849 stets loyal zum Königshaus und war in dieser Zeit ein begehrter Gelegenheitsgedichter und Vortragskünstler bei hohen Anlässen.
1836 erschien sein wohl berühmtestes Werk: die Ballade „Die Heinzelmännchen zu Köln”.
August Kopisch starb nach einem Schlaganfall am 6. Februar 1853.
August Kopisch
Veröffentlicht am Dienstag, den 15. November 2011 um 20:53 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Deutschland, Dichter, Die Heinzelmännchen von Köln, Ialien, Kopisch, Kunst, Literatur, Lyrik, Maler, Romantik
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.