Bernhard Ambros Ehrlich
Dichter
Bernhard Ambros Ehrlich war ein deutscher Dichter, der seine Lyrik insbesondere auf Flugblättern veröffentlichte.
Bernhard Ambros Ehrlich wurde etwa 1765 in Bärnsdorf, nördlich von Dresden geboren. Seine Brüder waren Ignaz, ein kaiserlich-königlicher Landrechtsbeamter, und Mathias Karl Ehrlich, Dekan der Philosophischen Fakultät zu Prag. Gemeinsam veröffentlichten die drei Brüder den “Bundesgrusz der Böhmen. Bei dem Einmarsche der Kaiserlich Russischen Truppen in Prag den eilften Julius 1799″.
Bernhard Ambros Ehrlich war in Prag als Bücherrevisionsbeamter tätig und veröffentlichte als Schriftsteller zwischen 1792 und 1825 zahlreiche Gedichte auf Flugblättern.
Zu seinen Werken zählen unter anderem “Friedenslied”, “Gesänge bei Seelenmessen” und das Gedicht “Neujahrswunsch eines treuen Unterthans an seinen geliebten Monarchen Franz den Zweiten”.
Ehrlich starb am 22. August 1827 in Prag.

Bernhard Ambros Ehrlich
Veröffentlicht am Sonntag, den 18. Dezember 2011 um 08:00 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Böhmen, Deutschland, Dichter, Ehrlich, Flugblatt, Gedicht, Lyrik, Mathias Karl Ehrlich, Prag, Schriftsteller
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.