Carl Johann Philipp Spitta
Dichter

Carl Johann Philipp Spitta
Carl Johann Philipp Spitta schrieb zahlreiche Kirchenliedtexte im Geist der lutherischen Erweckungsbewegung.
Carl Johann Philipp Spitta (* 1. August 1801 in Hannover; † 28. September 1859 in Burgdorf) war ein deutscher lutherischer Theologe und Dichter.
Einer französischen Hugenottenfamilie entstammend, begann er nach dem Besuch des Gymnasiums eine Lehre als Uhrmacher. Nach dem Abbruch dieser Lehre studierte er von 1821 bis 1824 Theologie an der Universität Göttingen. Einer seiner Weggefährten zu dieser Zeit war Heinrich Heine, dem er in einem poetischen Freundeskreis begegnete.
Nach dem bestandenen ersten Examen übernahm er die Stellung eines Hauslehrers nahe Lüneburg. In den Jahren darauf folgten Tätigkeiten als Hilfsgeistlicher in Sudwalde, sowie als Gefängnisseelsorger und Garnisonprediger in Hameln. Nebenher war er außerdem als Sekretär für den „Christlichen Verein im nördlichen Deutschland“ tätig. 1836 übernahm er eine Pfarrstelle in Wechold. Im Jahre 1847 übertrug man Carl Johann Philipp Spitta das Amt des Superintendenten in Wittingen. Sechs Jahre später wurde er Superintendent in Peine.
1855 verlieh ihm die Theologische Fakultät Göttingen als Anerkennung seines pastoralen Lebens und Wirkens die Ehrendoktorwürde.
Im Jahre 1859 kam schließlich Spitta als Superintendent nach Burgdorf, wo er im selben Jahr verstarb.
Die Kirchenliedtexte Carl Johann Philipp Spittas zeichnen sich durch Tiefe des Inhalts, Echtheit der Sprache und Sicherheit der Form aus. Viele davon sind bis heute lebendig.
Carl Johann Philipp Spitta
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Deutschland, Dichter, Erweckungsbewegung, Heinrich Heine, Hugenotte, Kirche, Kirchenlieddichter, Lied, Spitta, Theologe
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.