Christian Knorr von Rosenroth

Dichter

Christian Knorr von war ein deutscher Autor, Kirchenlieddichter und des 17. Jahrhunderts.

Der am 15. oder 16. Juli 1636 in Alt-Raudten bei Wohlau in Schlesien, im heutigen , geborene Pfarrerssohn besuchte die Lateinschule zu Fraustadt und das Pädagogium in Stettin. Anschließend studierte Christian Knorr von Rosenroth ab 1655 Theologie, Jura, Geschichte, Philosophie, klassische und moderne Sprachen und schloss die Studien 1660 als Magister mit einer Dissertation zur antiken Numismatik ab. In den folgenden Jahren betrieb er Privatstudien, vermutlich in Wittenberg, und bereiste 1663 bis 1666 die Niederlande, Frankreich und England. In den Niederlanden kam er in Kontakt mit christlichen Gruppierungen wie den Mennoniten, Theosophen und geistlich inspirierten Naturforschern. Der Rabbiner unterrichte ihn in der .

Lebensentscheidend für ihn wurde der Kontakt zu Franciscus Mercurius van Helmont, dem Sohn des berühmten Johan Baptista van Helmont, durch dessen Vermittlung er 1668 Hof- und Kanzleirat von Herzog Christian August zu Sulzbach wurde. Durch seine Förderung etablierte Christian Knorr von Rosenroth um 1670 in Sulzbach in der Oberpfalz einen , der auf die damalige Geisteswelt großen Einfluss hatte.

Das Werk des Dichters enthält Gelegenheitsdichtungen für den Sulzbacher Hof, Übertragungen von Sammlungen naturphilosophischer Werke, die er ausgiebig kommentierte sowie eine Zusammenstellung von Schriften der jüdischen unter dem Titel “Kabbala Denudata” mit denen Christian Knorr von Rosenroth den einheitlichen Ursprung von christlicher Lehre und Kabbala nachweisen wollte. Von den vielen Liedern, die er für private Familiengelegenheiten dichtete, ist das Morgenglanz der Ewigkeit” noch heute im kirchlichen Gebrauch.

Christian Knorr von Rosenroth starb am 4. Mai oder 8. Mai 1689 in Sulzbach (Oberpfalz) .

Schlagworte zu Christian Knorr von Rosenroth :: Dichter:

Deutschland, Dichter, Kabbala, Lied, Meir Stern, Musenhof, Mystik, Polen, Polyhistor, Rosenroth, Dichter, Christian Knorr von Rosenroth

Neuen Kommentar hinzufügen

Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.