Clemens Brentano Meister, ohne dein Erbarmen (1839)
Meister, ohne dein Erbarmen
Muß im Abgrund ich verzagen,
Willst du nicht mit starken Armen
Wieder mich zum Lichte tragen.
5 Jährlich greifet deine Güte
In die Erde, in die Herzen,
Jährlich weckest du die Blüte,
Weckst in mir die alten Schmerzen.
Einmal nur zum Licht geboren,
10 Aber tausendmal gestorben,
Bin ich ohne dich verloren,
Ohne dich in mir verdorben.
Wenn sich so die Erde reget
Wenn die Luft so sonnig wehet,
15 Dann wird auch die Flut beweget,
Die in Todesbanden stehet.
Und in meinem Herzen schauert
Ein betrübter, bittrer Bronnen,
Wenn der Frühling draußen lauert,
20 Kommt die Angstflut angeronnen.
Weh durch gift'ge Erdenlagen,
Wie die Zeit sie angeschwemmet,
Habe ich den Schacht geschlagen
Und er ist nur schwach verdämmet.
25 Wenn nun rings die Quellen schwellen,
Wenn der Grund gebärend ringet
Brechen her die bittern Wellen,
Die kein Witz, kein Fluch mir zwinget.
Andern ruf' ich: schwimme! schwimme!
30 Mir kann solcher Ruf nicht taugen,
Denn in mir ja steigt die grimme
Sündflut, bricht aus meinen Augen.
Und dann scheinen bös Gezüchte
Mir die bunten Lämmer alle,
35 Die ich grüßte, süße Früchte,
Die mir reiften, bittre Galle.
Herr, erbarme du dich meiner,
Daß mein Herz neu blühend werde,
Mein erbarmte sich noch keiner
40 Von den Frühlingen der Erde.
Meister, wenn dir alle Hände
Nahn mit süß erfüllten Schalen,
Kann ich mit der bittern Spende
Meine Schuld dir nimmer zahlen.
45 Ach! wie ich auch tiefer wühle,
Wie ich schöpfe, wie ich weine,
Nimmer ich den Schwall erspüle
Zum Kristallgrund fest und reine.
Immer stürzen mir die Wände,
50 Jede Schicht hat mich belogen,
Und die arbeitblut'gen Hände
Brennen in den bittern Wogen.
Weh der Raum wird immer enger,
Wilder, wüster stäts die Wogen,
55 Herr, o Herr! ich treib's nicht länger,
Schlage deinen Regenbogen!
Herr ich mahne dich, verschone!
Herr, ich hört' in jungen Tagen,
Wunderbarer Segen wohne
60 Ach! in deinem Blute – sagen.
Und so muß ich zu dir schreien,
Schreien aus der bittern Tiefe,
Könntest du auch nie verzeihen,
Daß dein Knecht so kühnlich riefe.
65 Daß des Lichtes Quelle wieder
Rein und heilig in mir flute,
Träufle einen Tropfen nieder
Jesus mir von deinem Blute.

Bibliographische Daten
Clemens Brentano (1778-1842)
Meister, ohne dein Erbarmen
Meister, ohne dein Erbarmen …
1839
Hochromantik
« Matthias Claudius: Die Geschichte von Goliath und David, (in Reime bracht)
» Annette von Droste-Hülshoff: Das Fegefeuer des westphälischen Adels
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.