Conrad Ferdinand Meyer Der gleitende Purpur (1864)

      »Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!«
  Schallt im Münsterchor der Psalm der Knaben.
      Kaiser Otto lauscht der Mette,
  Diener hinter sich mit Spend' und Gaben.

5     Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!
  Heute da die Himmel niederschweben,
      Wird dem Elend und der Blöße
  Mäntel er und warme Röcke geben.

      Hundert Bettler stehn erwartend –
10 Einer hält des Kaisers Knie umfangen
      Mit den wundgeriebnen Armen,
  Dran zerrißner Fesseln Enden hangen.

      »Schalk! Was zerrst du mir den Purpur?
  Harr und beite! Kennst du mich als Kargen?«
15     Doch der Bettler hält den Mantel
  Fest und jammert: »Kennst du mich, den Argen?

      Du Gesalbter und Erlauchter!
  Kennst du mich? ... Du hast mit mir gelegen,
      Mit dem Siechen, mit dem Wunden,
20 Unter eines Mutterherzens Schlägen.

      Aus demselben Wollentuche
  Schnitt man uns die Kappen und die Kleider!
      Aus demselben Psalmenbuche
  Sang das frische Jugendantlitz beider!

25     Heinz, wo bist du? Heinz, wo bleibst du?
  Hast zum Spiele du mich oft gerufen
      Durch die Säle, durch die Gänge,
  Auf und ab der Wendeltreppe Stufen ...

      Wehe mir! Da du dich kröntest,
30 Hat des Neides Natter mich gebissen!
      Mit dem Lügengeist im Bunde
  Hab ich dieses deutsche Reich zerrissen!

      Als den ungetreuen Bruder
  Und Verräter hast du mich erfunden!
35     Du ergrimmtest und du warfest
  In die Kerkertiefe mich gebunden ...

      In der Tiefe meines Kerkers
  Hab ich ohne Mantel heut gefroren ...
      Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!
40 Heute wird der Welt das Heil geboren!«

      »Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!«
  Hundert Bettler strecken jetzt die Hände:
      »Gib uns Mäntel! Gib uns Röcke!
  Sei barmherzig! Gib uns deine Spende!«

45     Eine Spange löst der Kaiser
  Sacht. Sein Purpur gleitet, gleitet, gleitet
      Über seinen sündgen Bruder
  Und der erste Bettler steht bekleidet ...

      Eia Weihnacht! Eia Weihnacht!
50 Jubelt Erd und Himmelreich mit Schallen.
      Glorie! Glorie! Friede! Freude!
  Und am Menschenkind ein Wohlgefallen!

Neuen Kommentar hinzufügen

Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.