Detlev von Liliencron Bruder Liederlich (1905)
Die Feder am Strohhut in Spiel und Gefahren,
Halli.
Nie lernt' ich im Leben fasten, noch sparen,
Hallo.
5 Der Dirne laß ich die Wege nicht frei,
Wo Männer sich raufen, da bin ich dabei,
Und wo sie saufen, da sauf ich für drei.
Halli und Hallo.
Verdammt, es blieb mir ein Mädchen hängen,
10 Halli.
Ich kann sie mir nicht aus dem Herzen zwängen,
Hallo.
Ich glaube, sie war erst sechzehn Jahr,
Trug rote Bänder im schwarzen Haar
15 Und plauderte wie der lustigste Star.
Halli und Hallo.
Was hatte das Mädel zwei frische Backen,
Halli.
Krach, konnten die Zähne die Haselnuß knacken,
20 Hallo.
Sie hat mir das Zimmer mit Blumen geschmückt,
Die wir auf heimlichen Wegen gepflückt;
Wie hab ich dafür ans Herz sie gedrückt!
Halli und Hallo.
25 Ich schenkt ihr ein Kleidchen von gelber Seiden,
Halli.
Sie sagte, sie möcht mich unsäglich gern leiden,
Hallo.
Und als ich die Taschen ihr vollgesteckt
30 Mit Pralinés, Feigen und feinem Konfekt,
Da hat sie von morgens bis abends geschleckt.
Halli und Hallo.
Wir haben süperb uns die Zeit vertrieben,
Halli.
35 Ich wollte, wir wären zusammen geblieben,
Hallo.
Doch wurde die Sache mir stark ennuyant,
Ich sagt' ihr, daß mich die Regierung ernannt,
Kamele zu kaufen in Samarkand.
40 Halli und Hallo.
Und als ich zum Abschied die Hand gab der Kleinen,
Halli.
Da fing sie bitterlich an zu weinen,
Hallo.
45 Was denk ich just heut ohn Unterlaß,
Daß ich ihr so rauh gab den Reisepaß...
Wein her, zum Henker, und da liegt Trumpf As!
Halli und Hallo.

Bibliographische Daten
Detlev von Liliencron (1844-1909)
Bruder Liederlich
Die Feder am Strohhut in Spiel und Gefahren, …
1905
Realismus
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.