Dilia Helena
Dichterin
Helene Branco veröffentlichte unter dem Pseudonym Dilia Helena Gedichte, die vielfach vertont wurden.
Dilia Helena wurde am 13. Oktober 1816 in Düsseldorf geboren. Ihr Vater, Hieronymus Franz Rödlich, war Rittmeister bei den “Schwarzenberg-Ulanen”. 1806 verließ er den österreichischen Militärdienst und wurde von preußischer Seite angeworben. Er starb als preußischer Generalmajor. Ihre Mutter war die Tochter des schottischen Kapitäns Johnson.
Dilia Helena war seit 1840 mit dem damaligen Regimentsarzt bei den Gardes du Corps und späteren Generalarzt Dr. Branco. Sie war eine hochbegabte Dichterin schöner Lieder, von denen viele von Karl Löwe und Gustav Graben-Hoffmann und anderen komponiert wurden. Nach dem Tod ihrer Tochter verfiel sie in ein schweres Nervenleiden, und hörte auf zu dichten.
Dilia Helena starb am 28. Februar 1894 in Bernau.
Ihre “Lieder” erschienen erstmals 1848 mit einem Vorwort von Ludwig Tieck. Ihnen folgten 1849 “neuere Lieder”.

Dilia Helena
Veröffentlicht am Freitag, den 16. Dezember 2011 um 08:00 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Deutschland, Dichterin, Dichtung, Gustav Graben-Hoffmann, Helena, Helene Branco, Karl Löwe, Lieder, Ludwig Tieck, Lyrik
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.