Ferdinand von Rast
Dichter
Der Schriftsteller Ferdinand von Rast veröffentlichte seine Werke auch unter dem Pseudonym Ferdinand Hilarius.
Ferdinand Gregor, Freiherr von Rast wurde am 12. August 1808 in Wien geboren.
Seine frühe Jugend verbrachte von Rast im schweizerischen Hofwyl und kam später zur Erziehung nach Wien, wo er auch Anselm Grün kennenlernte.
Nach seiner Ausbildung übernahm er die Verwaltung des väterlichen Gutes Faal bei Marburg.
Er lebte in der Untersteiermark brachte sich aktiv in die Regionaloplitik ein: unter anderem als er Mitglied des Gemeinderates und als Schulrat.
In der Steiermark fand Rast seine Wahlheimat. Hier erlangte er auch als Dichter Bekanntheit. Seine Schriften wurden in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften herausgebracht. Ferdinand von Rast verfasste hauptsächlich Liebes- und Vaterlandsgedichte. Seine Lyrik erschien auch in der Sammlung “Dichter-Stimmen aus Össterreich-Ungarn”, sowie in Roseggers “Heimatgarten”.
Themen wie Heimattreue, aber auch Gottes- und Nächstenliebe finden sich in seiner Verserzählung “Das Waldkind”.
Ferdinand von Rast starb am 20. März 1889 in Marburg an der Drau.

Ferdinand von Rast
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Dichter, Erzählung, Ferdinand Hilarius, Heimat, Lyrik, Pseudonym, Rast, Schriftsteller, Steiermark, Österreich-Ungarn
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.