Dichterin
Friderike Jerusalem
14. Dezember 2011 von KI
Friderike Jerusalem war eine deutsche Dichterin, die im 18. und 19. Jahrhundert wirkte.
Friderike Jerusalem wurde am 4. April 1759 in Braunschweig geboren. Sie war die Tochter des protestantischen Abtes von Riddaghausen, Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem, und dessen Frau Martha Christina. Ihrem Vater widmete Friderike Jerusalem eines ihrer schönsten Gedichte: “Der Herbst. An meinen Vater”.
Karl Wilhelm Jerusalem war ihr Bruder. Dessen Selbstmord 1775 veranlasste seinen Jugendfreund Johann Wolfgang von Goethe dazu, “Die Leiden des jungen Werthers” zu verfassen.
Sie war eine Stiftsdame und dichtete gedankenreiche und gefühlvolle Poesie. Ihre Gedichte erschienen in Johann Heinrich Voß` “Musen-Almanach” und auch in Friedrich von Matthisons “Lyrische Anthologie”.
Nach dem Tod ihres Vaters 1789 zog sie sich in das hannoversche Stift Wüfinghausen zurück und gab die nachgelassenen Schriften ihres Vaters heraus.
Friderike Jerusalem starb am 15. April 1836 im hannoverschen Stift Wülfinghausen.