Friedrich Hölderlin Die Kürze (1798)
»Warum bist du so kurz? liebst du, wie vormals, denn
Nun nicht mehr den Gesang? fandst du, als Jüngling, doch,
In den Tagen der Hoffnung,
Wenn du sangest, das Ende nie!«
5 Wie mein Glük, ist mein Lied. – Willst du im Abendrot
Froh dich baden? hinweg ists! und die Erd' ist kalt,
Und der Vogel der Nacht schwirrt
Unbequem vor das Auge dir.

Bibliographische Daten
Autor:
Friedrich Hölderlin (1770-1843)
Titel:
Die Kürze
Gedichtanfang:
»Warum bist du so kurz? liebst du, wie vormals, denn …
Jahr:
1798
Epoche:
Frühromantik
Artikel Friedrich Hölderlin im Lyrik123.de-Autorenlexikon.
Weitere Gedichte von Friedrich Hölderlin
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.