Friedrich Schiller Die Teilung der Erde – 1. Fassung (1795)

  Da! Nehmt sie hin die Welt! rief Zevs von seinen Höhen
      Den Menschenkindern zu. Nehmt! Sie soll euer sein.
  Euch schenk ich sie zum ewgen Lehen,
      Doch teilt euch brüderlich darein!

5 Da griff, was Hände hatte, zu, sich einzurichten,
      Es regte sich geschäftig Jung und Alt.
  Der Ackermann griff nach des Feldes Früchten,
      Der Junker birschte durch den Wald.

  Der Kaufmann füllte hurtig sein Gewölb, die Scheune
10     Der Fermier, das Faß der Seelenhirt
  Der König sagte: jeglichem das Seine:
      Und mein ist – was geerntet wird!

  Ganz spät erschien, nachdem die Teilung längst geschehen,
      Auch der Poet, (er kam aus weiter Fern)
15 Ach! Da war überall nichts mehr zu sehen,
      Und alles hatte seinen Herrn.

  »Weh mir! So soll denn ich allein von allen
      Vergessen sein, ich dein getreuster Sohn!«
  So ließ er laut der Klage Ruf erschallen,
20     Und warf sich hin vor Jovis Thron.

  Wenn du zu lang dich in der Träume Land verweilet,
      Antwortete der Gott, so hadre nicht mit mir.
  Wo warst du denn, als man die Welt geteilet?
      »Ich war, sprach der Poet, bei dir.«

25 »Mein Auge hing an deinem Strahlenangesichte,
      An deines Himmels Harmonie mein Ohr,
  Verzeih dem Geiste, der von deinem Lichte
      Berauscht, das Irdische verlor!«

  Was kann ich tun, spricht Zevs. Die Welt ist weggegeben,
30     Der Herbst, die Jagd, der Markt ist nicht mehr mein.
  Willst du in meinem Himmel mit mir leben?
      So oft du kommst, er soll dir offen sein!

Neuen Kommentar hinzufügen

Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.