Friedrich von Hardenberg Novalis Fern im Osten wird es helle (1799)
Fern im Osten wird es helle,
Graue Zeiten werden jung;
Aus der lichten Farbenquelle
Einen langen tiefen Trunk!
5 Alter Sehnsucht heilige Gewährung,
Süße Lieb in göttlicher Verklärung!
Endlich kommt zur Erde nieder
Aller Himmel selges Kind,
Schaffend im Gesang weht wieder
10 Um die Erde Lebenswind,
Weht zu neuen ewig lichten Flammen
Längst verstiebte Funken hier zusammen.
Überall entspringt aus Grüften
Neues Leben, neues Blut;
15 Ewgen Frieden uns zu stiften,
Taucht er in die Lebensflut;
Steht mit vollen Händen in der Mitte,
Liebevoll gewärtig jeder Bitte.
Lasse seine milden Blicke
20 Tief in deine Seele gehn,
Und von seinem ewgen Glücke
Sollst du dich ergriffen sehn.
Alle Herzen, Geister und die Sinnen
Werden einen neuen Tanz beginnen.
25 Greife dreist nach seinen Händen,
Präge dir sein Antlitz ein,
Mußt dich immer nach ihm wenden,
Blüte nach dem Sonnenschein;
Wirst du nur das ganze Herz ihm zeigen,
30 Bleibt er wie ein treues Weib dir eigen.
Unser ist sie nun geworden,
Gottheit, die uns oft erschreckt,
Hat im Süden und im Norden
Himmelskeime rasch geweckt,
35 Und so laßt im vollen Gottes-Garten,
Treu uns jede Knosp und Blüte warten.

Bibliographische Daten
Friedrich von Hardenberg Novalis (1772-1801)
Fern im Osten wird es helle
Fern im Osten wird es helle, …
1799
Frühromantik
- Wo bleibst du Trost der ganzen Welt
- Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
- Wenn ich ihn nur habe
- Welcher Lebendige, Sinnbegabte
- Muß immer der Morgen wiederkommen
Alle Gedichte von Friedrich von Hardenberg Novalis auf Lyrik123.de.>
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.