Friedrich von Lehr
Dichter
Friedrich von Lehr war ein deutscher Dichter, von dem viele seiner Werke vertont wurden.
Geburts- und Sterbedatum Friedrich von Lehrs sind nicht genau bekannt; vermutlich wurde er um 1781/82 geboren und starb im Jahr 1854.
Aufzeichungen zufolge kam er 1808 an den Stuttgarter Hof und im gleichen Jahr heiratete er Christine Friederike Gottliebin (geborene Hoffmann). Von Lehr war Schriftsteller, arbeitete aber auch als Bibliothekar und Geheimer Legationsrat. Genauer gesagt war er Inspektor der Handbibliothek sowie geheimer Sekretär der Königin. Am 1. Juli 1820 wurde er außerdem für die folgenden neun Jahre Direktor am Hoftheater in Stuttgart.
Er gab unter anderem den “Württembergischen Hof- und Staatskalender” heraus und veröffentlichte Kinderlieder. Mehrere Gedichte Friedrich von Lehrs wurden von Carl Maria von Weber vertont. Hierzu gehören “Ein Echo kenn ich”, “Meine Farben” und “Weil es also Gott fügt”. Die Komponistin Emilie Zumsteeg vertonte sein Gedicht “Lebenslos”.

Friedrich von Lehr
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Dezember 2011 um 08:00 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Bibliothekar, Carl Maria von Weber, Deutschland, Dichter, Emilie Zumsteeg, Lehr, Lied, Lyrik, Meine Farben, Stuttgart
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.