Friedrich Wilhelm von Hoven
Schriftsteller
Friedrich Wilhelm von Hoven war ein deutscher Arzt und Verfasser von Wissenschaftsliteratur zum Thema Heilkunde. Er gab auch eine Autobiografie heraus, die Aufschluss über das Geistesleben seiner Zeit gibt.
Von Hoven wurde 1759 in Ludwigsburg geboren und genoss seine Erziehung an der Karls-Akademie. Hier freundete er sich eng mit Friedrich Schiller an. Im Jahr 1780 wurde er promoviert. Zunächst praktizierte Friedrich Wilhelm von Hoven als Arzt und Hofmedikus in seiner Vaterstadt, Ludwigsburg. 1803 folgte er einem Ruf als Professor der Medizin nach Würzburg, wo er zwei Jahre später zum Medizinalrat und ersten Arzt am Julius-Hospital ernannt wurde. Drei Jahre später siedelte er als Medizinalrat zunächst nach Ansbach und später in gleicher Eigenschaft nach Nürnberg über.
An seinen wissenschaftlichen und literarischen Arbeiten lässt sich die damalige Entwicklung der Heilkunde ablesen. Zunächst einen nervosistischen Standpunkt verfolgend, trat er ab 1805 als Erregungstheoretiker auf. Mehr Bedeutung als seinen theoretischen Schriften wurde jedoch von Hovens praktische Arbeit als Arzt beigemeesen – die ihm einen exzellenten Ruf eintrug.
1837 ging Friedrich Wilhelm von Hoven in den Ruhestand und starb im Jahr darauf, am 8. Februar 1838 in Nördlingen.

Friedrich Wilhelm von Hoven
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Arzt, Autobiografie, Deutschland, Friedrich Schiller, Heilkunde, Hofmedikus, Hoven, Literatur, Schriftsteller, Wissenschaftsliteratur
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.