Gottlieb Conrad Pfeffel Die Tanne (1780)
Sieh, Doris, wie vom Mond bestrahlt
Die Tanne glänzt . . wie schön!
Vor jedem Baum hab ich im Wald
Die Tanne mir ersehn.
5 Wie ruhig steht sie da im Thal,
Gepflanzt von Gottes Hand!
Es bleicht kein Reif, kein Sonnenstrahl
Ihr ewiggrün Gewand.
Auf ihren Ästen baut kein Wurm,
10 Kein falscher Weih sein Nest;
Und neigt sich gleich ihr Haupt im Sturm,
So steht ihr Fuß doch fest.
So steht sie, bis aus schwüler Luft
Ein Blitz sie niederstreckt;
15 Und dann noch haucht sie süßen Duft
Bis kühles Moos sie deckt.
Deckt, Doris, mich einst kühles Moos,
So reiß im Mondesschein
Aus unsrer Kinder Arm dich los,
20 Und wall in diesen Hain.
An meine Tanne hingelegt,
Sing dann in heiterm Ton
Dein Lied, das mich so oft bewegt,
Das vom Hylarion.
25 Und dringen Seufzer in das Lied,
So blick den Himmel an,
Von welchem der herunter sieht,
Der uns vereinen kann.
Und wenn, wie von des Zephyrs Wehn,
30 Der Tanne Wipfel bebt;
So ists mein Geist, der ungesehn
Ob deinem Scheitel schwebt.
Und werf ich zu des Baumes Fuß
Ein Zweiglein dir herab,
35 So weih es ein mit einem Kuß,
Und steck es auf mein Grab.

Bibliographische Daten
Gottlieb Conrad Pfeffel (1736-1809)
Die Tanne
Sieh, Doris, wie vom Mond bestrahlt …
1780
Aufklärung
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.