Heinrich Hüttenbrenner
Dichter
Heinrich Hüttenbrenner war Professor für römisches Recht und Kirchenrecht in Graz sowie Autor lyrischer Gedichte.
Heinrich Hüttenbrenner wurde am 9. Januar 1799 in Graz, in Österreich, geboren. Er war der Bruder des Komponisten und Musikkritikers Anselm Hüttenbrenners.
Einige seiner Werke wurden von Franz Schubert vertont, zu ihnen gehören „Der Jüngling auf dem Hügel“ und „Wehmut“.
Hüttenbrenner starb am 29. Dezember 1830 in seiner Heimatstadt Graz.

Heinrich Hüttenbrenner
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Anselm Hüttenbrenner, Dichter, Franz Schubert, Gedicht, Graz, Hüttenbrenner, Literatur, Lyrik, Wehmut, Österreich
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.