Johann Christian Günther Trost-Aria (1714)
ENdlich bleibt nicht ewig aus;
Endlich wird der Trost erscheinen;
Endlich grünt der Hoffnungs-Strauß;
Endlich hört man auf zu weinen;
5 Endlich bricht der Thränen-Krug;
Endlich spricht der Tod: Genug!
Endlich wird aus Wasser Wein,
Endlich kommt die rechte Stunde;
Endlich fällt der Kercker ein;
10 Endlich heilt die tieffste Wunde;
Endlich macht die Sclaverey
Den gefangnen Joseph frey.
Endlich, endlich kan der Neid,
Endlich auch Herodes sterben;
15 Endlich Davids Hirten-Kleid
Seinen Saum in Purpur färben.
Endlich macht die Zeit den Saul
Zur Verfolgung schwach und faul.
Endlich nimmt der Lebens-Lauff
20 Unsers Elends auch ein Ende;
Endlich steht ein Heyland auf,
Der das Joch der Knechtschafft wende;
Endlich machen viertzig Jahr
Die Verheissung zeitig wahr.
25 Endlich blüht die Aloe;
Endlich trägt der Palm-Baum Früchte;
Endlich schwindet Furcht und Weh;
Endlich wird der Schmertz zu nichte;
Endlich sieht man Freuden-Thal,
30 Endlich, Endlich kommt einmahl.

Bibliographische Daten
Johann Christian Günther (1695-1723)
Trost-Aria
ENdlich bleibt nicht ewig aus; …
1714
Barock
- Als er seiner Magdalis nichts zum...
- Am Abend
- Studenten-Lied - Fassung 2
- Studenten-Lied
- Die kurze Jugendlust
Alle Gedichte von Johann Christian Günther auf Lyrik123.de.>
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.