Johann Nepomuk Vogl Die Schwanenjungfrau (1837)

  Ging Herr Walter hin im Freien:
  "Horch, welch Rauschen, horch welch Schreien
  in der heitern Morgenluft?"

  Schwäne kommen hergezogen,
5 senken sich in weiten Bogen
  in den tiefen blauen See.

  Und zum Strande eilt der Ritter,
  lauscht durchs grüne Rohrgegitter
  in den stillen blauen See.

10 Doch da sind es keine Schwäne,
  nein, in zauberhafter Schöne
  baden Mägdlein weiß wie Schnee.

  An dem Strand die Fitt'ge liegen,
  während sich die Wellen schmiegen
15 brünstig an der Mägdlein Leib.

  Und der Ritter, list'ger Weise,
  schleicht sich hin und haschet leise
  sich ein solches Flügelpaar.

  Seht, die Schönen tauchen wieder
20 aus dem See die weißen Glieder,
  rasch, rasch von Fittigen umweht.

  Und als Schwäne ziehn in Reihen
  unter Rauschen, unter Schreien
  lustig sie vom blauen See.

25 Eine nur, die läuft behende
  noch am Strand und ringt die Hände,
  suchend nach dem Flügelpaar.

  Und der Ritternaht der Schönen:
  "Laß die Fitt'ge, laß die Tränen,
30 folg' mir in mein nahes Schloß!

  Laß die Schwäne rauschen, fliegen,
  will in meinem Arm dich wiegen,
  küssen dir den roten Mund!

  Will statt der verlornen Schwingen
35 dir ein goldnes Reifchen bringen,
  und dich nennen meine Braut."

  Und ins Aug' dem Jüngling blicket
  sie und folgt, von Lieb berücket,
  willig ihm ins stolze Schloß.

40 Und er bringet, statt der Schwingen,
  ihr das Reiflein, und es klingen
  Horn und Flöt' zum Hochzeitsfest.

  Sieben Jahre sind entschwunden,
  heiter fast wie seiben Stunden,
45 dem beglückten jungen Paar.

  Zieht Herr Walter da zum Jagen
  in des Herbstes rauhern Tagen:
  "Bald, mein Weibchen, kehr ich heim!"

  Da in Schränke, nie gesehen,
50 locket Neugier sie, zu spähen,
  was doch da verborgen sei?

  Und sie sieht, o Freude, wieder
  ihre Schwingen, ihr Gefieder,
  das am Strand ihr ward geraubt.

55 "Meine Flügel! beide, beide!"
  Jubelnd schlüpfet sie vor Freude
  in das flatternde Gewand,

  schwingt sich schnell dann in die Lüfte,
  über Wälder, Berge, Klüfte
60 zieht sie wieder als ein Schwan.

  Und der Ritter sah entfliehen
  noch den Schwan im Heimwärtsziehen,
  aber nie die Schöne mehr.

Neuen Kommentar hinzufügen

Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.