Johann Nepomuk Vogl Ein Friedhofsgang (1842)
Beim Todtengräber pocht es an,
»Mach auf, mach auf, du greiser Mann!«
»Thu' auf die Thür' und nimm den Stab,
Mußt zeigen mir ein theures Grab.«
5 Ein Fremder spricht's, mit strupp'gem Bart,
Verbrannt und rauh, nach Kriegerart.
»»Wie heißt der Theure, der euch starb,
Und sich ein Pfühl bei mir erwarb?««
»Die Mutter ist es, kennt ihr nicht
10 Der Marthe Sohn mehr am Gesicht?«
»»Hilf Gott, wie groß, wie braun gebrannt,
Hätt' nun und nimmer euch erkannt.««
»»Doch kommt und seht, hier ist der Ort,
Nach dem gefragt mich Euer Wort.««
15 »»Hier wohnt, verhüllt von Erd' und Stein,
Nun euer todtes Mütterlein.««
Da steht der Krieger lang und schweigt
Das Haupt hinab zur Brust geneigt.
Er steht und starrt zum theuren Grab
20 Mit thränenfeuchtem Blick hinab.
Dann schüttelt er sein Haupt und spricht:
»Ihr irrt, hier wohnt die Todte nicht.«
»Wie schlöß' ein Raum so eng' und klein
Die Liebe einer Mutter ein?!« –

Bibliographische Daten
Johann Nepomuk Vogl (1802-1866)
Ein Friedhofsgang
Beim Todtengräber pocht es an, …
1842
Spätromantik
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.