Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Dichter

Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Johann Wilhelm Ludwig Gleim pflegte intensiven Kontakt zu vielen namhaften Dichtern, gründete einen eigenen Dichterkreis und ist als Vorläufer der deutschen politischen Lyrik anzusehen.
Johann Wilhelm Ludwig Gleim (* 2. April 1719 in Ermsleben im Ostharz; † 18. Februar 1803 in Halberstadt) war ein Dichter der Aufklärungszeit.
Gleim studierte seit 1739 in Halle Jura, wandte sich aber bereits damals unter dem Einfluss Alexander Gottlieb Baumgartens und Georg Friedrich Meiers ästhetisch-literarischen Übungen zu, während seine poetischen Neigungen im freundschaftlichen Austausch mit Johann Peter Uz und Johann Nikolaus Götz vielfache Anregung erfuhren.
Nach vollendetem Studium nahm Johann Wilhelm Ludwig Gleim 1740 eine Position als Hauslehrer in Potsdam an und wurde dadurch dem Prinzen Wilhelm von Brandenburg-Schwedt bekannt, der ihn als Sekretär in seine Dienste nahm.
1744 begleitete er den Prinzen in den Zweiten Schlesischen Krieg, doch dieser fällt bei der Belagerung von Prag. Im folgenden Jahr wurde er Sekretär des Alten Dessauers, doch verleidete ihm die rücksichtslose Strenge des Fürsten bald das Amt. Er lebte darauf einige Jahre in Berlin, bis er 1747 als Domsekretär nach Halberstadt berufen wurde; später übernimmt Johann Wilhelm Ludwig Gleim das Amt des Kanonikus des Stifts Walbeck, was ihm ein sehr gutes Auskommen bescherte.
Gleim war mit Friedrich Gottlieb Klopstock, Moses Mendelssohn, Johann Gottfried Herder, Johann Heinrich Voß und Johann Gottfried Seume befreundet. Darüber hinaus suchte er die Bekanntschaft und Freundschaft mit vielen deutschsprachigen Dichtern und Dichterinnen. Johann Wilhelm Ludwig Gleim gründete den Halberstädter Dichterkreis, einen Bund junger Literaten.
Seine bekanntesten Dichtungen sind die „Preußischen Kriegslieder in den Feldzügen 1756 und 1757 von einem Grenadier”, die er am Anfang des Siebenjährigen Krieges voller Begeisterung für Friedrich II. schrieb.
Johann Wilhelm Ludwig Gleim
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:24 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Aufklärung, Deutschland, Dichter, Dichterkreis, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gleim, Halberstadt, Halberstädter Dichterkreis, Lyrik, Politische Lyrik
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.