Johann Wolfgang von Goethe Monolog des Tasso (1801)
Bist du aus einem Traum erwacht, und hat
Der schoene Trug auf einmal dich verlassen?
Hat dich nach einem Tag der hoechsten Lust
Ein Schlaf gebaendigt, haelt und aengstet nun
5 Mit schweren Fesseln deine Seele? Ja,
Du wachst und traeumst. Wo sind die Stunden hin,
Die um dein Haupt mit Blumenkraenzen spielten?
Die Tage, wo dein Geist mit freier Sehnsucht
Des Himmels ausgespanntes Blau durchdrang?
10 Und dennoch lebst du noch, und fuehlst dich an,
Du fuehlst dich an, und weisst nicht, ob du lebst.
Ist's meine Schuld, ist's eines andern Schuld,
Dass ich mich nun als schuldig hier befinde?
Hab' ich verbrochen, dass ich leiden soll?
15 Ist nicht mein ganzer Fehler ein Verdienst?
Ich sah ihn an, und ward vom guten Willen,
Vom Hoffnungswahn des Herzens uebereilt:
Der sei ein Mensch, der menschlich Ansehn traegt.
Ich ging mit offnen Armen auf ihn los
20 Und fuehlte Schloss und Riegel, keine Brust.
O hatt' ich doch so klug mir ausgedacht,
Wie ich den Mann empfangen wollte, der
Von alten Zeiten mir verdaechtig war!
Allein was immer dir begegnet sei,
25 So halte dich an der Gewissheit fest:
Ich habe sie gesehn! Sie stand vor mir!
Sie sprach zu mir, ich habe sie vernommen!
Der Blick, der Ton, der Worte holder Sinn,
Sie sind auf ewig mein, es raubt sie nicht
30 Die Zeit, das Schicksal, noch das wilde Glueck!
Und hob mein Geist sich da zu schnell empor
Und liess ich allzu rasch in meinem Busen
Der Flamme Luft, die mich nun selbst verzehrt,
So kann mich's nicht gereun, und waere selbst
35 Auf ewig das Geschick des Lebens hin.
Ich widmete mich ihr und folgte froh
Dem Winke, der mich ins Verderben rief.
Es sei! So hab' ich mich doch wert gezeigt
Des koestlichen Vertrauns, das mich erquickt,
40 In dieser Stunde selbst erquickt, die mir
Die schwarze Pforte langer Trauerzeit
Gewaltsam oeffnet.--Ja, nun ist's getan!
Es geht die Sonne mir der schoensten Gunst
Auf einmal unter; seinen holden Blick
45 Entziehet mir der Fuerst, und laesst mich hier
Auf duestrem, schmalen Pfad verloren stehn.
Das haessliche zweideutige Gefluegel,
Das leidige Gefolg' der alten Nacht,
Es schwaermt hervor und schwirrt mir um das Haupt.
50 Wohin, wohin beweg' ich meinen Schritt,
Dem Ekel zu entfliehn, der mich umsaust,
Dem Abgrund zu entgehn, der vor mir liegt?

Bibliographische Daten
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Monolog des Tasso
Bist du aus einem Traum erwacht, und hat …
1801
Klassik
- Nähe des Geliebten
- Der Abschied
- Mignon III ("So laßt mich scheinen, bis ich werde ...")
- Mignon II ("Nur, wer die Sehnsucht kennt …")
- Mignon I ("Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen …")
Alle Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe auf Lyrik123.de.>
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.