Johann Wolfgang von Goethe So lang man nüchtern ist (1803)
So lang man nüchtern ist, gefällt das Schlechte;
Wie man getrunken hat, weiß man das Rechte;
Nur ist das Übermaß auch gleich zuhanden:
Hafis, o lehre mich, wie du's verstanden.
5 Denn meine Meinung ist nicht übertrieben:
Wenn man nicht trinken kann, soll man nicht lieben;
Doch sollt ihr Trinker euch nicht besser dünken:
Wenn man nicht lieben kann, soll man nicht trinken.

Bibliographische Daten
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
So lang man nüchtern ist
So lang man nüchtern ist, gefällt das Schlechte; …
1803
Klassik
- Nähe des Geliebten
- Der Abschied
- Mignon III ("So laßt mich scheinen, bis ich werde ...")
- Mignon II ("Nur, wer die Sehnsucht kennt …")
- Mignon I ("Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen …")
Alle Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe auf Lyrik123.de.>
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.