Julius Wolff
Dichter

Julius Wolff
Julius Wolff war ein Schriftsteller der Gründerzeit, der sich hauptsächlich durch die Nacherzählung von Sagen und Legenden in Versform einen Namen machte.
Julius Wolff (* 16. September 1834 in Quedlinburg; † 3. Juni 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.
Wolff war der Sohn des Tuchfabrikanten Wolff. Er besuchte in seiner Geburtsstadt das Gymnasium und anschließend die Universität Berlin, wo er Philosophie und Wirtschaftswissenschaften studierte. Nach Studienreisen kehrte er in seine Heimatstadt Quedlinburg zurück. Hier übernahm er die väterliche Tuchfabrik, die er jedoch 1869 verkaufen musste. Er gründete in dieser Zeit die Quedlinburger “Harz-Zeitung”.
Julius Wolff nahm am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 als Landwehroffizier teil und ließ sich nach seiner Rückkehr 1872 als freier Schriftsteller in Berlin nieder.
Das Grab des 1910 verstorbenen Julius Wolff befindet sich auf dem Luisenfriedhof II in Berlin-Westend. Das Relief des Grabmals stammt vom Künstler Fritz Schaper.
Wolff gehört zu den sogenannten Butzenscheibendichtern. Dieser Begriff wurde 1884 von Paul Heyse geprägt: Mit dieser Bezeichnung wurden zeitgenössische Dichter charakterisiert, die altertümelnde Verserzählungen in gefälliger Art über historische Stoffe und Sagen schrieben und ihren Lebensunterhalt damit bestritten. Neben Reimerzählungen umfasst Wolffs literarisches Schaffen auch romanhafte Prosa.
Zu Wolffs bekanntesten Werken in Versen zählen Adaptionen in der Legende “Der Raubgraf” sowie die berühmte Sage vom “Rattenfänger von Hameln”.
Julius Wolff
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Berlin, Butzenscheibendichter, Deutschland, Dichter, Gründerzeit, Sage, Schriftsteller, Vers, Versform, Wolff
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.