Karl August Graf von Platen Hallermund Es scheint ein langes, ew’ges Ach zu wohnen (1824)
Es scheint ein langes, ew'ges Ach zu wohnen
In diesen Lüften, die sich leise regen,
Aus jenen Hallen weht es mir entgegen,
Wo Scherz und Jubel sonst gepflegt zu thronen.
5 Venedig fiel, wiewohl's getrotzt Äonen,
Das Rad des Glücks kann nichts zurückbewegen:
Öd ist der Hafen, wen'ge Schiffe legen
Sich an die schöne Riva der Sklavonen.
Wie hast du sonst, Venetia, geprahlet
10 Als stolzes Weib mit goldenen Gewändern,
So wie dich Paolo Veronese malet!
Nun steht ein Dichter an den Prachtgeländern
Der Riesentreppe staunend und bezahlet
Den Tränenzoll, der nichts vermag zu ändern!

Bibliographische Daten
Karl August Graf von Platen Hallermund (1796-1835)
Es scheint ein langes, ew’ges Ach zu wohnen
Es scheint ein langes, ew'ges Ach zu wohnen …
1824
Spätromantik
- Am Bodensee II
- Tristan
- Mein Auge ließ das hohe Meer zurücke
- Venedig liegt nur noch im Land der Träume
- Wenn tiefe Schwermut meine Seele wieget
Alle Gedichte von Karl August Graf von Platen Hallermund auf Lyrik123.de.>
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.