Karl Isidor Beck Das rote Lied (1846)
Sechs heißblutige Hengste tosen
Ueber die Haide von Debreczin,
Sitzt ein Herzog der Franzosen
Stolz im goldnen Wagen drin.
5 Träumt, aufs Haupt die Krone zu heben,
Flammt sein Antlitz lichterloh;
Von der Heimat mutigen Reben
Träumt der Herzog von Bordeaux.
Nachten die Wolken trüb und trüber,
10 Jagen die Hengste, stiebt der Sand,
Jagen an einer Schenke vorüber,
Einsam stehend im Haideland.
Aus dem Gehöft mit flatternder Mähne
Stürzen Zigeuner, mit Weib und Kind:
15 Herre, Du hoher, und nimmer wähne,
Daß wir Räuber und Mörder sind.
Redlich sind wir, fromme Christen,
Von den Händen in den Mund
Leben wir, arm und still, und nisten
20 Heimatlos auf fremdem Grund.
Herre, befiehl, das Instrumente
Jauchzt Dir ein Lied mit Macht und Macht,
Daß ein trotziger fremder Studente
Pfiff auf der Haide bei Nebel und Nacht.
25 Freudvoll und leidvoll hat er gepfiffen,
Herre, wir haben die Melodie
Flugs auf den Saiten nachgegriffen,
Noten lernt der Zigeuner nie.
War uns so bang an jenem Abend,
30 Jesus! und Niemand wußte warum?
Geister, keine Ruhe habend,
Schlichen um unsre Streu herum.
Wünschten der Nacht des Adlers Schwingen,
Wünschten mit Schmerzen den Sonntag her,
35 Da wir wollten das Liedlein singen,
Hochrot, schön, wie keines mehr.
Da wirs spielten frisch in der Schenke,
Hat der Wirt mit den Gästen gezecht,
Rascher stieg ins Gehirn das Getränke,
40 Und ein Herre schien der Knecht. – –
Gnädig blickt er und nickt und winket,
Und sie geigen mit mächtigem Zug –
Und er zittert, die Thräne blinket,
Tonlos ruft er: Genug – genug!
45 Und er schleudert die Münzen zur Erde,
Und es greifen die Rappen aus –
Schaut die Bande mit banger Geberde
Fliegen und schwinden das goldene Haus.
Was ihn schmerzt, wer kann es wissen?
50 Was ein schönes Lied verbricht?
Daß es ein Fürstenherz zerrissen,
Ahnen die kindlichen Seelen nicht.
Daß es den Ahn vom herrlichen Throne,
Freiheit predigend, trug zum Schafott;
55 Daß es dem Ohm die theuere Krone
Niedergewettert, ein Blitz von Gott;
Daß er selber ein flüchtiger König –
Gellt ihm Allons enfants! ins Ohr,
Singt auf den Haiden unkentönig
60 Ihm des Zigeuners Geige vor. –
Sechs heißblütige Hengste tosen
Ueber die Haide von Debreczin,
Sitzt ein Herzog der Franzosen
Traurig im goldenen Wagen drin.

Bibliographische Daten
Karl Isidor Beck (1817-1879)
Das rote Lied
Sechs heißblutige Hengste tosen …
1846
Romantik
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.