Karl Streckfuß Pipin der Kurze (1824)

  Der Stärkste soll König der Starken sein,
  Der Größte Herrscher der Großen!
  Nicht ziemt«, laß Jenem, so schwach und Nei»,
  Di« mächtigen Recken Gehorsam weihn,
5 Zu Lhildeiich sei er «erftoßen! "

  So murmelt'« frecher und frecher !m Heer,
  So böhnen li« lecken Basallen.
  „O sebl auf die Franken, ihr Böller, her,
  Der Klein«, der Kurze, ihr Fürst ist Li,
10 Wohl wird'« euch herrlich gefallen!

  ,,Seh!, wenn er reitet ans mächtigem Gaul,
  Ein Aefflein auf hohem Komcele,
  Reich! wst sein Helmbusch dem Marschall an« Maul,
  Doch ist er auch klein, lo ist «r nicht faul
15 Zu trotzigem, stolzem Befehle."

  Und wohl «ernimmt'« der wackre Pipin,
  Bemerkt, wie die Grollenden sinstern,
  Mit Murren folgend gen Welschiand zieh»,
  Ibm säumig gehorchen und frevelbafl luh»
20 Sich müriiicher läglich oerdustcrn.

  Und stark im Geiste, gewaltig und klug,
  Erwägt er'« mit weisen Gedanken,
  ,,,Sei beut de« Wege« , der Muhen genug, >
  Gehemmt der Schaaren gewaltiger Zug!
25 Errichtet zum Fechtspiel die Schranken.

  ,,,.Herbei gebracht der gewaltige Leu!
  Den Kämpfer will ich ihm stellen ! " "
  Wohl seltsam scheint die Bestellung nnd neu,
  Und mit Neugier murmeln, e« murmeln mit Scheu
30 Di« trotzigem stolzen Gesellen.

  Ring« wlrd der Platz mil Gittern umhegt,
  Dahin!« die Sitze der Ritter,
  lirhaben de« König« Ballon — da frag!
  Wohl Jeder, zu Unmutb und Sorgen erregt:
35 Wie schwach loch, wie schwankend da» Gitter!

  Fin Ruck mit der mächtigen Tatz' und e« fällt,
  Doch ler dort oben, der winzige Heid,
  Wohl hal er sich lieffiich sicher gestelll,
  Zu schau», w,e die Krall«» un« pack«» !

40 Und der Leu wird gebracht im «ergilterten Hau«,
  An der Schranke geöffnet da« Pförtchen,
  Und der Tbiere König, «r schreitet berau«,
  Und die Ritter erfaßt nun Schrecke» und Grau«,
  Und keiner redet ein Wörlchen,

45 Doch zweifeln» sieb! sich der Löwe tefrein,
  Und reck! in der Freihei! die Glieder,
  Und zeigt der Zähne gewaltige Rcihn.
  Laut gähnend, und strecket sich nieder.

  Vom Ballon ruft Pipin mit dox/ierndem Laut:
50 Da schau! ein Kampfsriel, ein würdige«, schaut,
  Wer sich zu messen mit diesem getraut,
  Den nenn' lch den listen der Sieger." "

  Und ein Iischel», ein Murmeln, «in Murren crNingt,
  Dumpf nur im Beginnen und leise.
55 Bald, wie wenn, stärke» und stärker beschwingt,
  Mit wogenden Flutben eic Windibraut ringl,
  So faulet'« und brauset'« im Kreise.

  Und lecklich empor «ritt Gerhartt »om Stern,
  Der frechste »er frechen Kumpane;
60 „Der Vortanz »erbleib« dem König und Herrn!
  Auf, tanze lenn, Hoheit, wir lassen dir« gern,
  Herab von dem sichern Altane!"

  „„So sei'«!"" spricht Pipin, und sich schwingend
  Springt der Kurze, doch markig und sehnig,,
65 Vom Valcon herab auf den sandigen !l!latz.
  ,,,,Ä»f, Bruder Leu, auf, wetze die Tatz'!
  Auf, König, dich fordert ei» König! ""

  Und schlagt ihn mit stacher Kling' auf den Vug, >
  Und erregt ihm den Grimm in der Seele,
70 Auf schnell! der Leu , wuthschanernd im Flug,
  Doch dringt, eh' die Tatze, die zuckende, schlug,
  Da« Schwert durch den Rachen zur Kehle.

  Und da« Blut entsprudclt dem grausigen Schlund,
  Und über sich stürzt er, und wendet
75 Drei, »ier Mal die Augen, rollend ln> Rund,
  Diel, «icr Mal geißelt der Schweif den Grund,
  Und er streck! sich, und zuck! und «eitndet,

  Stolz schaut der König im Kreise herum,
  Und die Ritter athmen bellommen,
80 Und blicken zu Boden erstaunt unt stumm,
  Und der Hohe drebt sich verachtend um —
  Kein Murren ward weiter vernommen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.