Konrad von Prittwitz-Gaffron
Dichter
Konrad von Prittwitz-Gaffron war ein deutscher Lyriker, dessen Werke durch ihre Gefühlstiefe und Form-Schönheit viel Anerkennung fanden.
Konrad Bernhard Karl von Prittwitz-Gaffron, genannt von Kreckwitz, wurde am 1. August 1826 auf Schloss Kuhlau bei Nimptsch, einem der Güter seines Vaters, des Landrats und Landes ältesten von Prittwitz-Gaffron, geboren. Er erhielt seine Gymnasialbildung in Groß-Glogau und studierte in Breslau sowie Berlin Jura und Kameralia. Nach Absolvierung des ersten Examens heiratete er ein Baronesse von Rothkirch-Panthen und übernahm nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1856 die Fideikommissgüter Hennersdorf und Oberlandseiffersdorf. Konrad von Prittwitz-Gaffron widmete sich im Folgenden dem Privatstudium und der Landwirtschaft, sowie als Kreisdeputierter, Mitglied des Kreisausschusses, Kreistages und als Landesältester der Mitverwaltung des heimatlichen Kreises.
Als Johanniterrechtsritter war Konrad von Prittwitz-Gaffron während des Krieges von 1866 in heimatlichen Lazaretten und 1870 bis 1871 fünf Monate lang in Frankreich bei der Evakuationskomission in Epernay als Hauptdelegierter tätig und wurde mit dem Eisernen Kreuz dekoriert.
Konrad von Prittwitz-Gaffron lebte anschließend auf seinem Majorat Hennersdorf bei Reichenbach. Im Alter von seiner zweiten Frau Hedwig umsorgt, starb er am 22. Dezember 1906.
Er hielt verschiedene Vorträge zu bekannten deutschen Dichtern, wie Emanuel Geibel, Joseph von Eichendorff und August von Plathen. Des weiteren verfasste er zahlreiche Lieder und Balladen.

Konrad von Prittwitz-Gaffron
Veröffentlicht am Samstag, den 10. Dezember 2011 um 08:00 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Ballade, Deutschland, Dichter, Eisernes Kreuz, Emanuel Geibel, Hennersdorf, Kreckwitz, Lied, Lyrik, Prittwitz-Gaffron
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.