Louise Brachmann
Schriftstellerin
Louise Brachmann wurde in ihrem literarischen Schaffen von Dichtern wie Novalis und Friedrich Schiller unterstützt. In ihren Gedichten, Novellen und Erzählungen spielten das Mittelalter und Ritter immer wieder eine zentrale Rolle – ein Thema, das sich in dieser Zeit großer Beliebtheit erfreute.
Karoline Louise Brachmann (Pseudonyme „Klarfeld“, „Sternheim“, „Louise B.“) (* 9. Februar 1777 in Rochlitz; † 17. September 1822 in Halle (Saale)) war eine deutsche Schriftstellerin.
Brachmann kam am 9. Februar 1777 als Tochter des Kreissekretärs Christian Paul Brachmann und dessen Frau Friederike Louise (geborene Vollhardt in Rochlitz) auf die Welt. Bedingt durch die Versetzungen des Vaters lebte sie neben Rochlitz auch in Döbeln, Kölleda und ab 1787 in Weißenfels. Die Mutter, eine gebildete Pfarrerstochter, unterrichtete ihre Kinder selbst.
In Weißenfels lernte Louise Brachmann die Geschwister Sidonie und Friedrich von Hardenberg (Novalis) kennen. Novalis vermittelte die Publikation einiger Gedichte Brachmanns in Schillers Horen und seinem Musenalmanach der Jahre 1798 und 1799. Für einen kleinen Gedichtband von ihr fungierte Schiller ebenfalls als Herausgeber.
Dreiundzwanzigjährig unternahm Louise Brachmann wegen einer Ehrverletzung einen Suizidversuch. Nachdem in den darauffolgenden Jahren ihre Eltern und ihre Schwester starben, versuchte sie, sich durch Schriftstellerei ein Auskommen zu schaffen. Sie thematisierte besonders häufig ein stilisiertes Mittelalter mit entsprechend stereotypen Ritterfiguren. Unterstützung fand sie bei ihrer Tätigkeit durch Friedrich Schiller, Sophie Mereau und Clemens Brentano sowie Friedrich de la Motte Fouqué. Ihre ungesicherte Existenz, literarische Misserfolge und fehlende künstlerische Anerkennung führten immer wieder zu depressiven Anfällen. Nach einer unglücklichen Liebesbeziehung ertränkte sich die 45-Jährige Louise Brachmann in der Saale.

Louise Brachmann
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Brachmann, Deutschland, Erzählung, Friedrich Schiller, Literatur, Lyrik, Mittelalter, Novalis, Ritter, Schriftstellerin
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.