Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Dichter

Ludwig Heinrich Christoph Hölty
Ludwig Christoph Heinrich Hölty war der bedeutendste Dichter des Göttinger Hainbundes, einer die Natur verehrenden literarischen Gruppe, die sich in ihrer Ausdrucksform der Empfindsamkeit sowie dem Sturm und Drang zuordnen lässt.
Ludwig Christoph Heinrich Hölty wurde als Sohn einer Pfarrersfamilie am 21. Dezember 1748 in Mariensee bei Hannover geboren.
Er absolvierte das Gymnasium in Celle und studierte anschließend von 1769 bis 1772 an der Göttinger Universität Theologie. Neben diesem Studium, das Hölty nicht zu Ende führte, beschäftigte er sich mit Sprachen, Geschichte und Philologie und wurde bereits früh dichterisch tätig. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen war Ludwig Christoph Heinrich Hölty in Göttingen und Mariensee als Privatlehrer und Übersetzer für griechische und englische Texte tätig.
Als Balladendichter stand Ludwig Christoph Heinrich Hölty am Beginn dieser Dichtungsart in Deutschland. Seine Lyrik wurde stark von der Freiheitslyrik sowie vom elegischen Ton englischer Dichter beeinflusst.
Viele Gedichte von Ludwig Christoph Heinrich Hölty wurden sehr bekannt und auch von vielen namhaften Komponisten (Franz Schubert, Peter Cornelius, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy und anderen) vertont. Mozart übernahm z. B. das Gedicht “Üb’ immer Treu und Redlichkeit bis an dein kühles Grab” etwas abgewandelt in seiner Oper “Die Zauberflöte” und vertonte auch das Gedicht “Traumbild”.
Die letzten beiden Lebensjahre litt Ludwig Christoph Heinrich Hölty an Tuberkulose. Er starb am 1. September 1776 in Hannover und wurde auf dem St. Nikolai-Friedhof beigesetzt.
Ludwig Christoph Heinrich Hölty
Veröffentlicht am Dienstag, den 15. November 2011 um 20:53 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Deutschland, Dichter, Empfindsamkeit, Freiheitslyrik, Göttinger Hain, Hölty, Lyrik, Natur, Sturm und Drang, Traumbild
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.