Maximilian Dauthendey Keine Wolke stille hält (1918)
Keine Wolke stille hält,
Wolken fliehn wie weiße Reiher;
Keinen Weg kennt ihre Welt,
Und der Wind, der ist ihr Freier.
5 Wind, der singt von fernen Meilen,
springt und kann die Lust nicht lassen,
Einer Landstraß' nachzueilen,
Menschen um den Hals zu fassen.
Und das Herz singt auf zum Reigen,
10 Schweigen kann nicht mehr die Brust;
Menschen werden wie die Geigen;
Geigen singen unbewußt.

Bibliographische Daten
Maximilian Dauthendey (1867-1918)
Keine Wolke stille hält
An des Balkones Gitter lehnte ich …
1918
Impressionismus
« Johann Heinrich Voß: Der siebzigste Geburtstag
» Wolfgang Müller von Königswinter: Der Mönch von Heisterbach
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.