Mia Holm
Dichterin
Mia Holm war eine deutschbaltische Schriftstellerin und Dichterin.
Mia Holm wurde am 14. (oder möglicherweise 26.) September 1845 in Riga als Tochter des Pastors Heinrich von Hedenström geboren. Sie besuchte die von ihrem Vater geleitete höhere Töchterschule, bestand das große Lehrerinnenexamen und übernahm nach dem Tod des Vaters die Leitung der Schule, an der sie auch selbst als Lehrerin tätig war. Im Jahr 1871 heiratete sie den Tuchfabrikanten Dietrich Holm, dem sie nach Moskau folgte. 1884 trennte sich Mia Holm allerdings von ihrem Mann und zog in das Haus ihrer Schwester, der Gattin des Dr. med. und Staatsrats von Haken in Riga. Nachdem ihre Trennung 1888 in eine gesetzliche Scheidung mündete, bereiste Mia Holm das Ausland und hierbei vorwiegend Deutschland, da ihr Sohn Korfiz Holm – der ebenfalls Dichter war – bereits die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt hatte. Sie ließ sich 1893 schließlich dauernd in Deutschland nieder und wohnte zunächst in Lübeck, 1894 in Berlin und im Jahr darauf in München, wo sie bei ihrem Sohn lebte.
Mia Holm starb am 14. Juli 1912 in Potsdam.
Sie verfasste Lieder für Kinder und einige Novellen in Versform. Ihre Dichtung war geprägt von schwermütig resignierenden Versen, wobei das Thema Liebe immer wieder von zentraler Bedeutung war. Unter anderem veröffentlichte sie einen Werke unter den Titeln “Gedichte”, “Mutterlieder” und “Wider die Natur”.

Mia Holm
Veröffentlicht am Sonntag, den 4. Dezember 2011 um 08:00 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Baltikum, deutschbaltisch, Deutschland, Dichterin, Gedichte, Holm, Liebe, Lyrik, Riga, Verse
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.