Peter Altenberg

Schriftsteller

Peter Altenberg

Peter

Die Kunst Peter Altenbergs bestand darin, mit wenigen „literarischen Pinselstrichen“ ein umfassendes Bild zu schaffen, ein ganzes Panorama der Gesellschaft, ein ganzes Netz von Beziehungen auferstehen zu lassen.

Peter Altenberg (* 9. März 1859 in ; † 8. Jänner 1919 in ; eigentlich ) war ein österreichischer .

Altenberg wurde am 9. März 1859 in Wien als Sohn eines jüdischen Kaufmanns geboren. Er studierte erst Jura, dann Medizin, brach die Akademikerlaufbahn aber ab und nahm eine Buchhändlerlehre bei der Hofbuchhandlung Julius Weise in Stuttgart auf. Diese brach er ebenso ab wie auch einen erneuten Versuch des Jura-Studiums.

1895 verfasste er erste literarische Arbeiten. Durch den Kontakt mit Schriftsteller und Publizisten Karl Kraus kam es ab 1896 zur Veröffentlichung seines Skizzenbandes “”.

Peter Altenberg, der nach einer kurzen Zeit in München wieder nach Wien zurückgekehrt war, ist in der österreichischen Hauptstadt schon zu Lebzeiten eine bekannte Figur gewesen, um die sich die Legenden rankten. Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, ein normales Berufsleben zu beginnen, attestierte ihm ein Arzt wegen einer „Überempfindlichkeit des Nervensystems“ die Unfähigkeit, einen Beruf auszuüben. Seither führte er das Leben eines Bohemiens und verbrachte die meiste Zeit in Kaffeehäusern. Von kurzen Eindrücken, flüchtigen Begegnungen und zufällig mitgehörten Gesprächen inspiriert, schrieb Peter Altenberg als Gelegenheitskünstler kleine Prosastücke. Diese stellen eine impressionistische Studie der Gesellschaft und des Lebens der dar.

Das Werk Peter Altenbergs besteht ausschließlich aus diesen kurzen Prosatexten, die sich nur schwer einer der kanonisierten literarischen Formen zuordnen lassen. Sie werden meistens als Prosaskizzen oder Prosagedichte bezeichnet. Es sind Momentaufnahmen, die in konzentrierter Form das Leben, die Gesellschaft Wiens um die Jahrhundertwende zeigen. Altenberg versucht nicht, das Leben auf einen ideologischen Nenner zu bringen, sondern zeigt es in seiner ganzen Buntheit, seiner oft widersprüchlichen Vielfalt. Eine wichtige Rolle in seinen Skizzen spielen sinnliche Eindrücke – Farben, Gerüche, Stimmungen. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter des .

Nachdem er seine letzten zehn Lebensjahre zu einem großen Teil in Alkoholentzugs- und Nervenheilanstalten verbracht hatte, starb Peter Altenberg 1919.

Gedichte von Peter Altenberg auf Lyrik123.de

Schlagworte zu Peter Altenberg :: Schriftsteller:

Altenberg, Impressionismus, Prosa, Richard Engländer, Schriftsteller, Skizze, Wie ich es sehe, Wien, Wiener Moderne, Österreich, Schriftsteller, Peter Altenberg

Neuen Kommentar hinzufügen

Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.