Salomo Franck
Kirchenlieddichter
Salomo Franck war ein Kirchenliederdichter des 17. und 18. Jahrhunderts. Er zählte zu den angesehensten Dichtern seiner Zeit.
Salomo Franck, oder auch Salomon Franck (* im März 1659 in Weimar; begraben am 14. Juni 1725 ebenda) war ein deutscher Jurist und Dichter. Er ist heute vor allem dadurch bekannt, dass seine Texte die Grundlage der meisten Kantaten Johann Sebastian Bachs in dessen Weimarer Zeit bildeten.
Franck studierte zunächst Rechtswissenschaften sowie vermutlich ebenfalls Theologie in Jena. Danach war er in Zwickau, Arnstadt und Jena tätig, bevor er 1701 (Ober-)Konsistorialsekretär in Weimar wurde. In seine Zuständigkeit fiel die Herzogliche Bibliothek und das Münzkabinett.
Spätestens ab 1694 ist belegt, dass Salomo Franck Kantatentexte für den Weimarer Hof verfasste, die zunächst auf Bibelworten und Strophendichtungen basierten. Ab 1710 zeigte sich der Einfluss des Kirchenliederdichters Erdmann Neumeisters auf sein Schaffen: Salomo Francks Lieder zeigten die größeren Freiheiten nichtstrophischer madrigalischer Dichtung.
Viele seiner weltlichen Glückwunschdichtungen für das Weimarer Fürstenhaus haben ebenfalls Kantatenform. Dazu kommen noch weitere weltliche Kantaten verschiedener Art.
Neben Johann Sebastian Bach wurden Salomo Francks Texte auch von Georg Philipp Telemann und Samuel Dresse vertont.
Zu seinen bekanntesten Liedern zählen z. B. das Lied zum Begräbnis Jesu (1685) “So ruhest du, o meine Ruh, in deiner Grabeshöhle” sowie das Lied “Ach Gott, verlass mich nicht! Gib mir die Gnadenhände”
Die Grabstätte von Salomo Franck befindet sich auf dem Jacobsfriedhof Weimar.

Salomo Franck
Veröffentlicht am Montag, den 14. November 2011 um 20:25 Uhr
Kategorien: Autoren
Tags: Deutschland, Dichter, Franck, Johann Sebastian Bach, Jurist, Kantate, Kirchenlieddichter, Lied, Lyrik, Weimar
Textquelle: Dieser Artikel wurde mit Hilfe freier Textquellen, insbesondere der deutschen Wikipedia erstellt.
Neuen Kommentar hinzufügen
Die Technik der Kommentarfunktion "DISQUS" wird von einem externen Unternehmen, der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA., zur Verfügung gestellt, die Moderation der Kommentare liegt allein bei Lyrik123.de. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.