Alle Beiträge mit dem Schlagwort ‚Barock‘

Gedichte

Sie begehret verwundet zu seyn von ihrem Geliebten

JEsu du mächtiger Liebes-Gott* Nah dich zu mir: ... zum Artikel

Dichter

Angelus Silesius

Angelus Silesius ist als der bedeutendste religiöse Dichter der deutschen Barockmystik bekannt. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den herausragendsten lyrischen Werken des Barock gezählt. ... zum Artikel

Schriftsteller

Hans Jakob Christoffel Grimmelshausen

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen war ein deutscher Schriftsteller und verfasste mit der Satire „Simplicissimus Teutsch“ den wohl wichtigsten Roman des Barock … ... zum Artikel

Dichter

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau

Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679) war ein wichtiger schlesischer Dichter des Barock und Begründer der ‚galanten Poesie‘. ... zum Artikel

Dichter

Barthold Hinrich Brockes

Barthold Hinrich Brockes steht als Dichter der naturlyrischen Gedichtsammlung „Irdisches Vergnügen in Gott“ am Anfang der frühen Aufklärung in Deutschland. ... zum Artikel

Kirchenlieddichter

Paul Gerhardt

Paul Gerhardt gilt als der bedeutendste protestantische Liederdichter nach Martin Luther. Gerhardts Lieder markieren den Anfang einer neuzeitlichen deutschen Lyrik und weisen den … ... zum Artikel

Dichter

Friedrich von Hagedorn

Friedrich von Hagedorn wandte sich in seiner Dichtung vom Barock ab und gilt als Wegbereiter des Rokoko. ... zum Artikel

Dichter

Johann Christian Günther

Johann Christian Günther gilt als bedeutendster deutscher Lyriker des frühen 18. Jahrhunderts. Formal dem Zeitalter des Barocks zuzuordnen, ist er … ... zum Artikel

Schriftsteller

Christian Weise

Christian Weise war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch seine Schuldramen und Komödien bekannt wurde. ... zum Artikel

Gedichte

Als er seiner Magdalis nichts zum…

Getreue Magdalis, du forderst zwar den Zoll, Der jährlich wiederkommt, zum grünen Donnerstage; ... ... zum Artikel

 1 2 3 4 Weiter