Alle Beiträge mit dem Schlagwort ‚Deutschland‘
Dichter
Christian Friedrich Scherenberg
Christian Friedrich Scherenberg machte sich zu Lebzeiten insbesondere durch seine patriotischen Dichtungen einen Namen. ... zum Artikel
Dichter
Robert Reinick
Robert Reinick war nicht nur als Buchillustrator und Maler erfolgreich, sondern überzeugte auch durch seine von Spätromantik und Biedermeier beeinflussten Dichtungen. ... zum Artikel
Schriftsteller
Joachim Ringelnatz
Joachim Ringelnatz war ein Dichter, der insbesondere dadurch bekannt wurde, dass er seine Lyrik seinem Publikum selbst vortrug. ... zum Artikel
Dichter
Emil Rittershaus
Emil Rittershaus verfasste zahlreiche Erzählungen, Gedichte und Romane. Bis heute bekannt ist er vor allem als Verfasser des "Westfalenliedes". ... zum Artikel
Dichter
Friedrich von Hagedorn
Friedrich von Hagedorn wandte sich in seiner Dichtung vom Barock ab und gilt als Wegbereiter des Rokoko. ... zum Artikel
Dichter
Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlins Poesie gilt heute unbestritten als ein Höhepunkt der deutschen und abendländischen Literatur. Er zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikern. ... zum Artikel
Dichter
Martin Greif (Friedrich Hermann Frey)
Der Dramatiker und Lyriker Martin Greif schrieb viele Bühnenstücke, die insbesondere in Bayern großen Anklang fanden. Zahlreiche seiner Gedichte wurden überdies vertont. ... zum Artikel
Dichter
Johann Christian Günther
Johann Christian Günther gilt als bedeutendster deutscher Lyriker des frühen 18. Jahrhunderts. Formal dem Zeitalter des Barocks zuzuordnen, ist er … ... zum Artikel
Dichter
Walter Flex
Walter Flex schuf mit seiner Erzählung "Der Wanderer zwischen beiden Welten" ein Werk, das für mindestens zwei Generationen deutscher Jugendlicher zum Kultbuch wurde. ... zum Artikel
Dichter
Emanuel Geibel
Emanuel Geibel war ein Spätromantiker, dessen Werke einem klassizistischen Schönheitskult folgen und gleichzeitig vom Stil der Romantik beeinflusst sind. ... zum Artikel