Alle Beiträge mit dem Schlagwort ‚Deutschland‘
Dichter
Friedrich Nietzsche
Wie kaum ein anderer Philosoph und Literat, wurde und wird bis heute das Denken von Friedrich Nietzsche kontrovers diskutiert. ... zum Artikel
Dichter
Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing war wohl einer der wichtigsten Dichter der Aufklärung. Er war ein Kämpfer gegen soziale Gewissenlosigkeit, Engstirnigkeit und Intoleranz. ... zum Artikel
Dichter
Gottlieb Konrad Pfeffel
Gottlieb Konrad Pfeffels Lebenswerk kann angesichts seines schwierigen Lebensweges nicht hoch genug gewürdigt werden: Obwohl schon mit 24 Jahren fast erblindet, machte er sich als er Pädagoge und Schriftsteller einen Namen. ... zum Artikel
Dichter
Angelus Silesius
Angelus Silesius ist als der bedeutendste religiöse Dichter der deutschen Barockmystik bekannt. Seine tiefreligiösen, der Mystik nahestehenden Epigramme werden zu den herausragendsten lyrischen Werken des Barock gezählt. ... zum Artikel
Dichter
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ist insbesondere als Verfasser des Deutschlandliedes "Lied der Deutschen" bekannt, welches die Nationalhymne Deutschlands ist. ... zum Artikel
Dichter
August Kopisch
August Kopisch war ein deutscher Dichter der späten Romantik sowie Kunstsachverständiger und Maler. Er gilt als (Wieder-)Entdecker der Blauen Grotte auf Capri. ... zum Artikel
Dichter
August von Kotzebue
August von Kotzebue war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine Vielzahl an Produktionen zum meistgespielten Bühnenautor seiner Zeit wurde. ... zum Artikel
Dichter
August von Platen-Hallermünde
August von Platen-Hallermünde war ein deutscher Dichter der Romantik. Die Anerkennung seiner umfassenden dichterischen Werke wurde durch den Dichterstreit mit Heinrich Heine negativ beeinflusst. ... zum Artikel
Dichter
Clemens Brentano
Der deutsche Dichter Clemens Brentano war, insbesondere in seinem lyrischen Schaffen, einer der hervorstechendsten Vertreter der Spätromantik. ... zum Artikel
Dichter
Julius Wolff
Julius Wolff war ein Schriftsteller der Gründerzeit, der sich hauptsächlich durch die Nacherzählung von Sagen und Legenden in Versform einen Namen machte. ... zum Artikel