Alle Beiträge mit dem Schlagwort ‚Lyrik‘
Dichter
Ferdinand von Rast
Der Schriftsteller Ferdinand von Rast veröffentlichte seine Werke auch unter dem Pseudonym Ferdinand Hilarius. Ferdinand Gregor, Freiherr von Rast wurde am 12. August 1808 in Wien geboren. ... zum Artikel
Dichter
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau (1616-1679) war ein wichtiger schlesischer Dichter des Barock und Begründer der ‚galanten Poesie‘. ... zum Artikel
Dichter
Barthold Hinrich Brockes
Barthold Hinrich Brockes steht als Dichter der naturlyrischen Gedichtsammlung „Irdisches Vergnügen in Gott“ am Anfang der frühen Aufklärung in Deutschland. ... zum Artikel
Dichterin
Betty Paoli
Betty Paoli (1814-1894) ist das Pseudonym von Barbara Elisabeth (Anna) Glück, einer Dichterin, Novellistin, Journalistin und Übersetzerin und zentralen Figur der frühen Frauenbewegung in … ... zum Artikel
Dichter
Alfred von Meißner
Der österreichische Lyriker und Erzähler Alfred von Meißner ist als politische Figur des Vormärz von Bedeutung. Der am 15. Oktober 1822 in Teplitz geborene Enkel August Gottlieb Meißners … ... zum Artikel
Dichter
Aloys Isidor Jeitteles
Der österreichische Autor und Übersetzer Aloys Isidor Jeitteles ist heute vor allem als Dichter von Beethoven-Liedern bekannt. Aloys Isidor Jeitteles (* 20. Juni 1794 in Brünn; † 16. April 1858 … ... zum Artikel
Dichter
Arnold Ott
Der Schweizer Schriftsteller Arnold Ott verfasste im Zeitalter der Nationalismen zahlreiche Theaterstücke über die Geschichte der Schweiz, geriet aber schon zu Lebzeiten in Vergessenheit. ... zum Artikel
Dichter
Heinrich Hüttenbrenner
Heinrich Hüttenbrenner war Professor für römisches Recht und Kirchenrecht in Graz sowie Autor lyrischer Gedichte. Heinrich Hüttenbrenner wurde am 9. Januar 1799 in Graz … ... zum Artikel
Schriftsteller
Rudolf Friedrich Heinrich Magenau
Rudolf Friedrich Heinrich Magenau veröffentlichte die erste als Buch gedruckte Sammlung schwäbischer Volkssagen (als Gedichte) und mehrere Arbeiten zur Heimatgeschichte … ... zum Artikel
Dichter
Siegfried August Mahlmann
Siegfried August Mahlmann war in seiner Zeit sowohl durch seine lebensfrohe Lyrik, als auch speziell durch seine Parodie auf ein Werk Kotzebues beim Publikum beliebt. ... zum Artikel