Alle Beiträge mit dem Schlagwort ‚Lyrik‘

Dichter

Christoph August Tiedge

Christoph August Tiedges Lehrgedicht "Urania. Über Gott, Unsterblichkeit und Freiheit" gehörte zu den meistgelesenen Werken seiner Zeit. ... zum Artikel

Dichter

Christian Friedrich Daniel Schubart

Christian Friedrich Daniel Schubart erlangte vor allem dadurch historische Bedeutung, dass er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg … ... zum Artikel

Dichter

Max Schneckenburger

Max Schneckenburger erlangte erst posthum große Bekanntheit und Anerkennung als Dichter des patriotisches Gedichtes "Die Wacht am Rhein". ... zum Artikel

Schriftsteller

Aloys Schreiber

Aloys Schreiber war als Schriftsteller besonders mit seinen Reisebeschreibungen erfolgreich und konnte mit seinem Fachwissen im Bereich der Philosophie und Ästhetik glänzen. ... zum Artikel

Dichter

Otto Roquette

Der Dichter Otto Roquette war ein typischer Vertreter der Butzenscheibenlyrik. Otto Roquette war ein deutscher Schriftsteller. ... zum Artikel

Dichter

Max von Schenkendorf

Max von Schenkendorf war ein deutscher Freiheitsdichter, der überwiegend patriotische und volkstümliche Gedichte verfasste. ... zum Artikel

Dichter

Christian Friedrich Scherenberg

Christian Friedrich Scherenberg machte sich zu Lebzeiten insbesondere durch seine patriotischen Dichtungen einen Namen. ... zum Artikel

Dichter

Robert Reinick

Robert Reinick war nicht nur als Buchillustrator und Maler erfolgreich, sondern überzeugte auch durch seine von Spätromantik und Biedermeier beeinflussten Dichtungen. ... zum Artikel

Schriftsteller

Joachim Ringelnatz

Joachim Ringelnatz war ein Dichter, der insbesondere dadurch bekannt wurde, dass er seine Lyrik seinem Publikum selbst vortrug. ... zum Artikel

Dichter

Friedrich von Hagedorn

Friedrich von Hagedorn wandte sich in seiner Dichtung vom Barock ab und gilt als Wegbereiter des Rokoko. ... zum Artikel

 Zurück 1 2 3 ...5 6 7 8 9 10 11 Weiter