Alle Beiträge mit dem Schlagwort ‚Übersetzer‘
Dichter
Edmund Lobedanz
Edmund Lobedanz war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er verfasste hauptsächlich Gedichte und übertrug unter anderem Klassiker der Weltliteratur ins Deutsche. ... zum Artikel
Dichter
Friedrich Martin von Bodenstedt
Der Dichter Friedrich Martin von Bodenstedt machte sich sowohl durch seine Werke über den Orient als auch als Dozent für Slawistik einen Namen. ... zum Artikel
Dichter
Gottlieb Konrad Pfeffel
Gottlieb Konrad Pfeffels Lebenswerk kann angesichts seines schwierigen Lebensweges nicht hoch genug gewürdigt werden: Obwohl schon mit 24 Jahren fast erblindet, machte er sich als er Pädagoge und Schriftsteller einen Namen. ... zum Artikel
Dichter
Johann Heinrich Voß
Johann Heinrich Voß war ein angesehener Dichter seiner Zeit. In erster Linie sind es die Übersetzungen der großen Epen Homers, denen Voß seinen Platz in der deutschen Literatur … ... zum Artikel
Dichter
Gisbert von Vincke
Gisbert von Vincke war ein deutscher Dichter, Shakespeareforscher und Dramaturg, der insbesondere zur Shakespeare-Rezeption seiner Zeit einen entscheidenden Beitrag leistete. ... zum Artikel
Dichter
Friedrich August Clemens Werthes
Friedrich August Clemens Werthes war ein deutscher Dichter und Übersetzer um die Jahrhundertwende vom 18. zum 19. Jahrhundert. ... zum Artikel
Philologe
Karl Simrock
Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide. ... zum Artikel
Philologe
August Wilhelm von Schlegel
August Wilhelm von Schlegel gilt zusammen mit seinem Bruder Friedrich als wichtigster Initiator der literarischen Romantik in Deutschland. ... zum Artikel
Dichter
Adolf Böttger
Adolf Böttger hat sich vor allem durch seine Tätigkeit als Übersetzer und Lyriker einen Namen gemacht. Er gilt als ein "vergessener Poet der Romantik". ... zum Artikel